Beschreibung
Die Brennerei Talisker auf der rauen Isle of Skye an der Südwestküste Schottlands steht für getorften Whisky mit Charakter. Die Whiskys sind nicht so stark rauchig wie die Islay-Whiskys von Laphroaig, Ardbeg oder Caol Ila, aber dennoch auch geprägt von maritimen und salzigen Noten, die typisch für Insel-Whiskys sind. Die einzige noch verbliebene Destillerie auf der Insel hat so einige turbulente Jahre in ihren Anfängen erlebt. Skandale wie Betrug, als ein Whisky verkauft wurde, der gar nicht mehr auf Lager war gehörten dazu. Aber diese ersten Jahre nach der Gründung 1830 sind lange vorbei und die Geschichten vergessen. Heute steht Talisker für eine gleichbleibende hohe Qualität und bringt den Charakter der einzigartigen Gegend in die Flaschen.
Mit dem Talisker 10 Jahre hat man einen stürmischen und tiefgründigen Single Malt im Glas, der Küsten-Flair mitbringt, aber auch warme Noten in sich trägt. Aus 14 Quellen bezieht die Distillery das Wasser für ihren Whisky. Die Maische für den zehnjährigen Talisker reift bis zu 75 Stunden, ehe sie in die Brennanlage kommt. Der Zehnjährige überzeugt seit vielen Jahren mit seiner Qualität und dem besonderen pfeffrig-maritimen Geschmack der Insel Skye. Typisch für Talisker hat der 10-Jährige auch eine etwas höhere Trinkstärke von 45,8 Volumenprozent, was den Aromen noch mehr Kraft gibt, Viele Auszeichnungen hat er schon eingeheimst und ist der meistverkaufte Whisky aus dem Hause Talisker.
– Auge –
Der Talisker 10 Jahre funkelt klar und bernsteinfarben im Glas. Leider ist diese Farbe nicht nur durch die Lagerung in den Ex-Bourbon-Fässern, sondern durch Farbstoff. Eine Unsitte, die nicht schadet, aber auch keinem wirklich etwas nützt.
– Nase –
Der erste Eindruck in der Nase ist eindeutig maritim. Salzwasser liegt in der Luft, leichter Rauch steigt empor. Aber dann kommen auch gleich die Früchte des Talisker in die Nase. Reife Birnen, Mandarinen, Banane und frische Zitrusfrüchte umgarnen den Rauch, drängen sich aber nicht in den Vordergrund.
– Gaumen –
Ganz anders zeigt sich das Spiel zwischen maritimen und rauchigen Noten mit den Früchten auf der Zunge. Jetzt dominieren die eindeutig die Früchte. Reife Birne und Banane, die Zitrusfrische und die weiche Süße der Mandarine sind wieder da. Dazu gesellt sich eine Spur Himbeere als kräftigere Fruchtkomponente. Man schmeckt schönes Malz, auch ein bisschen Vanille, immer eingerahmt von kräftigem Torfrauch und leichtem Salz. Dann aber kommt der typische Charakter des Talisker durch, Die Schärfe von Pfeffer paart sich mit Chili und leitet die Verabschiedung ein.
– Abgang –
Mit feuriger Schärfe, aber ohne alkoholisches Brennen geht der zehnjährige Talisker sehr langsam. Die komplexe Kraft und der intensive Charakter verbleiben noch lange im Mund. Ganz so als wolle der Talisker 10 Years sagen: komm, trink mich noch mal! Und das sollte man auch, nur beim zweiten Mal bietet es sich an, den Whisky mit etwas Wasser zu verdünnen und noch mehr Nuancen dieses faszinierenden Aromen-Spiels zu entdecken.